Hier erfahrt ihr Stück für Stück alles zu den Hintergründen der ABOUT POP, zu häufig gestellten Fragen, zu Awareness, zu Barrierefreiheit, zur Anfahrt und vieles mehr.

About Pop

ABOUT POP ist Festival und Convention und findet am 22. Juli 2023 zum fünften Mal in Stuttgart statt. Auf dem Programm stehen internationale, nationale und regionale Liveacts, Vorträge, Workshops und vieles mehr – alles an einem Tag in verschiedenen Räumen des Wizemann Areals.

About Night

Die ABOUT POP beleuchtet wichtige Entwicklungen, Trends und Phänomene der gesamten Popkultur. Die ABOUT NIGHT ist Teil der ABOUT POP und dreht sich um wichtige Themen aus Nachtkultur und -ökonomie. Bei der Gestaltung der ABOUT NIGHT ist vor allem die Koordinierungsstelle Nachtleben für Stuttgart und die Region beteiligt.

About Talents

Wir möchten junge Menschen – egal ob als Musiker*in, im Management, Booking, mit einem eigenen Label, ob als Videoregisseur*in, PR-Manager*in oder Journalist*in. Für die ABOUT Talents könnt ihr euch mit eurer persönlichen beruflichen Vision bewerben. Sobald ihr durch einen Juryentscheid Teilnehmer*in des ABOUT Talents Programms seid, könnt ihr euch mit einem Freiticket vor Ort austoben. Zum Start in den Tag trefft ihr auch die anderen Teilnehmenden von ABOUT Talents und könnt direkt erste Kontakte knüpfen.
Für eine Bewerbung reicht eine Mail (Betreff: ABOUT TALENT) bis zum 2. Juli an aboutpop@region-stuttgart.de mit folgenden Infos:
1. Kurzbeschreibung deiner Arbeit (Einflüsse, Kurzbio etc.)
2. Erzähle uns in ein, zwei Sätzen, warum du dabei sein möchtest
3. Weblinks zu deinen Projekten oder deiner Arbeit (Soundcloud/ Bandcamp/ Spotify, Website oder Social Media)
Für Fragen haben wir hier ein kleines FAQ vorbereitet!

Aftershow-Party

Auch nach der ABOUT POP 2023 lassen wir den Tag gemeinsam bei einer Aftershow-Party auf Fridas Pier ausklingen! Live dabei ist u.a. Dr. Rubinstein!

Anfahrt

Das Wizemann Areal (und somit auch das Im Wizemann und den Impact Hub) findet ihr in der Quellenstr. 7, 70376 Stuttgart. Die Anreise ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Glockenstraße), als auch mit dem Auto möglich.
ÖPNV: Von der Haltestelle Glockenstraße lauft ihr ein kleines Stück bergauf und überquert an der Ampel die Pragstraße. Wenn ihr euch ein Stück weiter bergauf haltet und dann rechts in die Quellenstraße einbiegt, seid ihr in wenigen Minuten da. Bei der Fahrplanauskunft der VVS könnt ihr direkt eure beste Verbindung abrufen: www.vvs.de/fahrplan
RegioRadStuttgart für flexible Anfahrt: Im polygoCard-Tarif sind bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad die ersten 30 Minuten gratis, mit dem Pedelec die ersten 15 Minuten und der Tagespreis für 24 Stunden liegt bei maximal 7 Euro (Fahrrad), 10 Euro (Pedelec) und 12 Euro (Lastenpedelec). Für eine Entleihe zwischen 18 Uhr und 9 Uhr des Folgetages zahlt ihr maximal 1,50 Euro (im polygoCard-Tarif) bzw. 2 Euro (Basis- oder Lighttarif). Mehr Infos gibt’s unter www.regioradstuttgart.de
Auto: Wer mit dem Auto anreist, kann im Wizemann-Parkhaus (oberste zwei Stockwerke) parken. Wir bitten darum, die nummerierten Privatparkplätze am Anfang der Quellenstraße nicht zu nutzen. Trotz Parkplätze bitten wir euch jedoch, soweit möglich, auf das Auto zu verzichten und den ÖPNV zu nutzen.

App (Festivalcamp)

Kennt ihr schon die App Festivalcamp von Höme? Sie verbindet jede Menge Festivals, die ihr liebt und versorgt euch mit Infos vorab und vor Ort. Das Beste daran ist: Ihr könnt sie das ganze Jahr für verschiedene Festivals benutzen! Jetzt installieren: App Store // Google Playstore

Awareness

Damit es euch bei unserer Veranstaltung rundum gut geht, arbeiten wir mit Awareness-Teams zusammen. Bald gibt es dazu mehr Infos.

Barrierefreiheit

Wir arbeiten gemeinsam mit der Initiative Barrierefrei Feiern e.V. an einer möglichst barrierefreien Veranstaltung. Das bedeutet, es wird auch ein spezielles Awareness-Team mit mobilen Dolmetscher*innen sowie einen Begleitservive geben. Alle weiteren FAQs und Programmpunkte rund um das Thema Barrierefreiheit werden in Kürze auf einer Unterseite gesammelt.
Ihr werdet bestimmte Bedarfe vor Ort haben oder habt bereits jetzt Fragen bzgl. Ermäßigung bei einem B im Ausweis und Begleitpersonen? Meldet euch jederzeit per Mail an: barrierefrei@region-stuttgart.de

Code of Conduct

Der Code of Conduct oder auch Verhaltenskodex des Pop-Büro Region Stuttgart wurde erarbeitet durch das Team des Pop-Büros. Ihr findet ihn hier!

Einlass

Der Einlass beginnt um 12 Uhr, los geht’s um 13 Uhr mit dem Eröffnungskonzert und ein paar Worten zum Tag. Alle Tickets gelten ganztägig und ihr könnt zu jeder Zeit kommen und gehen.

Helping Hands

Du möchtest uns bei der ABOUT POP am 22. Juli 2023 unterstützen? Artists im Backstage betreuen, auf- und abbauen, den Infostand oder einzelne Räume betreuen, oder die Projektleitung vor Ort unterstützen? Dann erzähl uns mehr über dich in unserem Helfer*innen-Formular!

Kontakt

Hinter der ABOUT POP steckt das Team des Pop-Büro Region Stuttgart. Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur und dabei zentrale Anlaufstelle für Künstler*innen und Beteiligte der Popkultur. Wir fördern, entwickeln und planen als Partner Projekte in der Popmusik, Pop- und Jugendkultur. Außerdem tragen wir maßgeblich zum Charakter und der Qualität der Wirtschaftsregion Stuttgart bei, unterstützen und begleiten aktiv die Jugendkultur und definieren kulturelle Räume und Angebote der Region Stuttgart. Hier findet ihr alle unsere Kontaktmöglichkeiten.

Networking

Dieses Jahr wollen wir noch mehr Raum für beruflichen und persönlichen Austausch schaffen. Lasst euch überraschen!

Newsletter

Meldet euch jetzt für den ABOUT POP Newsletter an und verpasst keine Neuigkeiten und exklusiven Specials. Los geht’s via Mailchimp!

Playlist

Ihr wollt euch schonmal für die ABOUT POP und die dazugehörigen Pre-Sessions warmhören? Dann legen wir euch gerne unsere aktuelle Playlist auf Spotify ans Herz.

Pre-Sessions

Ab dem 21. April bis in den Juni finden verschiedene, sogenannte Pre-Sessions statt. Dabei finden verschiedene Kulturveranstaltung in verschiedenen Locations statt – manche von uns organisiert, viele in Kooperation mit den Locations. Und das Beste: Mit einem Ticket zur ABOUT POP erhaltet ihr schon bei den Pre-Sessions freien Eintritt (solange der Vorrat reicht). Verschafft euch hier einen Überblick zu allen Dates!

Presse

Ihr seid als Pressevertreter*in unterwegs und auf der Suche nach Presseinfos zur ABOUT POP? Dann schaut mal in unserem Presseportal vorbei!

Pressestimmen

Wir sind in aller Munde! Glaubt ihr nicht? Dann lest doch selbst!

Programm

Wir arbeiten aktuell fieberhaft an der Fertigstellung unseres Programms für die ABOUT POP 2023. Einige Live-Acts wurden bereits angekündigt. Alles Aktuelle erfahrt ihr immer auf Instagram sowie in der Festivalcamp-App und auch komplett auf unserer Webseite.

Supportet von

Ohne unsere Trägerinstitutionen, Förderungen auf Bundes-, Landes- und Regioebene, Sponsor*innen und auch unsere Medienpartner*innen könnten wir von einer Veranstaltung wie der ABOUT POP nur träumen. Dafür sind wir sehr dankbar. Alle unsere Supporter*innen von nah und fern findet ihr hier in der Übersicht.

Tickets

Es gibt Standard-Tickets und ermäßigte Tickets. Alle Tickets (unabhängig von ihrer Kategorie) gelten auch für die Pre-Sessions. Mehr Infos zu Tickets und zum Ticketshop gibt es hier.

Venue

Als Venue (oder: Location) haben wir mit dem Wizemann Areal einen sehr vielseitigen Ort gefunden. Hier findet ihr mehr Hintergrundinfos zum ehemaligen Industriegelände, das inzwischen als Kulturlocation genutzt wird.

Veranstalter

Hinter der ABOUT POP steckt das Team des Pop-Büro Region Stuttgart. Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur und dabei zentrale Anlaufstelle für Künstler*innen und Beteiligte der Popkultur. Wir fördern, entwickeln und planen als Partner Projekte in der Popmusik, Pop- und Jugendkultur. Außerdem tragen wir maßgeblich zum Charakter und der Qualität der Wirtschaftsregion Stuttgart bei, unterstützen und begleiten aktiv die Jugendkultur und definieren kulturelle Räume und Angebote der Region Stuttgart. Das Pop-Büro ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH mit Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart (Kulturamt).


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner