Pop ist Theorie und Praxis! Wir freuen uns auf einen aufregenden Mix aus regionalen, nationalen und internationalen Live-Acts. Unsere Playlist auf Spotify hält euch musikalisch auf dem neuesten Stand – jetzt reinhören!

In Kürze findet ihr hier Infos zum Convention-Part der ABOUT POP 2023 mit Workshops, Talks, Panels und mehr!

P.S.: Kennt ihr schon unsere Pre-Sessions, zu denen ihr im Vorfeld der ABOUT POP von April bis Juni mit eurem ABOUT POP Ticket kostenlosen Zugang erhaltet? Schaut mal hier vorbei!

Boy Harsher (US)

Boy Harsher sorgen für den kaputten Soundtrack einer dystopischen Realität, niemand sonst erschafft so intensive und fesselnde Klangwelten wie das Duo aus Northampton, Massachusetts. Augustus Muller entwickelt den Unterbau der Tracks aus präzisen, kraftvollen Beats und sägende Synthies, während Jae Matthews dazu wahlweise ätherisch haucht, singt oder sich auch die Seele aus dem Leib schreit. Diese kathartischen und magnetisierenden Tracks sind eine wirkliche Alternative und avancierten nicht nur in Neo Dark Wave Untergrund Kreisen zu echten kleinen Hits.

Mehr erfahren: https://boyharsher.com/

Agar Agar (FR)

Clara Cappagli und Armand Bultheel haben mit ihrem einzigartigen Sound, der Elemente aus Techno, Art-Pop und Indie-Rock vereint, bereits bei ihrer ersten EP „Cardan“ und ihrem Debütalbum „The Dog And The Future“ überzeugt. Sie sind ein perfektes Beispiel dafür, was passiert, wenn eine Band diese Genres mit Leichtigkeit mischt. Der Musikexpress bezeichnete ihren Sound als “verwinkelte Kopf- und Herz-Musik der Extraklasse”, Deutschlandfunk Kultur machte Agar Agar direkt zum Newcomer der Woche und das INDIE Magazine betitelte die beiden als “französische Antwort auf Elektro Pop”. Schnell setzten sich Agar Agar damit an die Spitze der französischen Musikszene und auf den Radar internationaler Tastemaker Medien. 

Mehr erfahren: https://www.groenland.com/artist/agar-agar/

Die Nerven (GER)

Seit 2010 gibt es Die Nerven, gegründet in Esslingen und mittlerweile verteilt auf Stuttgart und Berlin, und sie gelten heute, zwölf Jahre später, nicht nur als eine der besten Live-Bands des Landes. Die Nerven sind 2022, das Jahr, in dem ihr fünftes, selbstbetiteltes Album erscheint und umfangreich betourt wird, nicht mehr wegzudenken aus den lebendigen Regionen der Musikwelt – sie befeuern und prägen sie! Und das nicht nur durch die Band selbst: Kevin Kuhn, einer der melodischsten und eigenständigsten Schlagzeuger der Gegenwart, trommelt auch bei Gordon Raphael und Wolf Mountains, Julian Knoth legt mit dem Peter Muffin Trio und Yum Yum Club beindruckende, wuchtige und der Avantgarde nahe Platten vor, und Max Rieger (u.a. All diese Gewalt) produziert sich mit Casper, Drangsal, Die Selektion, Friends Of Gas, Ilgen-Nur, Jungstötter, Stella Sommer etc. an die Spitze der deutschen Musikindustrie jenseits vorhersehbarer Plastikwerke.

Mehr erfahren: http://dq-agency.com/dq_artists/die-nerven

Sirens of Lesbos (CH)

Sirens of Lesbos sind eine Gruppe von Sänger:innen, Texter:innen, Instrumentalist:innen und Kreativen aus Bern, die das Worldbeat-Genre mit ihrem eklektischen und groovigen Ansatz neu beleben und modernisieren wollen. Sie schöpfen aus den unterschiedlichsten Hintergründen und Erziehungsstilen, um einen unwiderstehlichen Schmelztiegel an Klängen zu kreieren. Mit einer breiten Palette musikalischer Einflüsse und einer einzigartigen Kombination aus Soul, Jazz, Rock und HipHop schaffen sie einen eigenen Sound. Ihre neuen Singles wie „How Many Miles“ zeigt, dass sie noch lange nicht am Ende ihrer kreativen Reise angekommen sind. 

Mehr erfahren: https://sirensoflesbos.com/

Catnapp (ARG)

Catnapp kombiniert R&B, Rap, Breakbeat, Pop, Drum and Bass und andere Genres zu einer intensiven und nostalgischen Atmosphäre mit schweren Beats. In ihren Texten spricht sie über Liebe, Wut und Hass, aber auch über Angst, Dunkelheit und alptraumhafte Erinnerungen. Ihre Musik reicht vom einfachen 4/4-Takt bis hin zu gebrochener, experimenteller Percussion mit tiefen, riesigen Pads und Synthesizern, was zu einem einzigartigen und originellen Sound führt. Catnapp lebt heute in Berlin und kommt ursprünglich aus Buenos Aires, Argentinien.

Mehr erfahren: https://www.monkeytownrecords.com/artist/catnapp/

Mareux (US)

Mareux ist das seit zehn Jahren bestehende elektronische Soloprojekt des in Los Angeles lebenden Musikers und Produzenten Aryan Ashtiani, das eine internationale Anhängerschaft gefunden hat. Sein oft romantischer Darkwave und Songs wie „The Perfect Girl“ haben in der Online-Welt einen kulturellen Paradigmenwechsel eingeläutet, der Menschen aus verschiedenen Subkulturen vereint.

Mehr erfahren: https://www.mareux.com/

Anika (UK)

Die britische Exilantin und ehemalige Politikjournalistin ließ seit der Veröffentlichung ihres letzten Solo-Albums 11 Jahre ins Land ziehen und hat plötzlich auf ihrem aktuellen Werk „Change“ jede Menge zu erzählen. Das zentrale Gefühl des Albums, das sich über neun Tracks erstreckt, ist das einer gesteigerten Frustration, die von einem vorsichtigen Optimismus getragen wird. Die Songs bieten flirrende, strenge elektronische Hintergründe, spielen mit Anikas bemerkenswerter Stimme – Nico-esk, wunderschön klagend und – in Bezug auf das Thema der Platte – absolut entschlossen.

Mehr erfahren: https://anika-music.com/

Whispering Sons (BEL)

Whispering Sons sind eine belgische Post-Punk-Band und der beste Beweis, dass dieses Genre seine besten Jahre längst noch nicht hinter sich gelassen hat. Inspiriert und getrieben von der Dynamik ihrer Heimatstadt Brüssel, setzt sich die eindringliche Musik des Quintetts mit Gefühlen der Entfremdung auseinander. Mit dem druckvollen und düsteren Sound haben sich Whispering Sons in ihrer belgischen Heimat schnell einen Namen gemacht und bereits im Jahr 2016 mit der ›Humo Rock Rally‹ den wichtigsten Wettbewerb für neue Musik gewonnen.

Mehr erfahren: https://whisperingsons.bandcamp.com/

BEÃTFÓØT (ISR)

„Alles ist besser, wenn es schneller ist“, so lautet das Ethos des kaleidoskopischen Acid-Techno-Post-Punk-Rave-Trios BEÃTFÓØT aus Tel Aviv. Stellt euch vor, The Prodigy, Power Rangers und die Spice Girls vereinten sich und haben ihre hedonistische Dark-Rave-Ästhetik auf den Punkt gebracht. Klanglich verschmelzen BEÃTFÓØT Hip-Hop, Big Beat und Rap der goldenen Ära mit dem unnachgiebigen Ethos des Punk und dem rauen Geist der 90er Jahre. Der genreübergreifende Wahnsinn der Gruppe ist unter anderem ein Ventil für den extrovertierten Bandleader Udi Naor, um sich auszutoben und ganz er selbst zu sein.

Mehr erfahren: https://beatfoot.bandcamp.com/

Steintor Herrenchor (GER)

Ja, es gibt sie wirklich, die neueste Neue Deutsche Welle. Keine Trendetikette, kein Scherz, keine Verkaufsstrategie. Ganz im Gegenteil. Steintor Herrenchor sind eine von bislang wenigen Bands im Land, die dem hallenden Nostalgie-Sound anno ’85 völlig unvoreingenommen neues Leben einhauchen. Dem bislang anonymen Trio aus Hannover gelingt dabei ohne Tohuwabohu um ihre Personen das Hochzeitsarrangement von New Wave, Post-Punk und Casio-Pop im DIY-Modus so makellos, so dringlich, dass jeder Wehmut an diese Zeit entweder verhallt oder mit noch größerer Wucht zurückkehrt.

Mehr erfahren: https://www.instagram.com/steintorherrenchor/

Hanniou (GER)

Die 24-jährige Singer/Songwriterin Hannah, alias „Hanniou“ aus Stuttgart, lädt uns mit ihren Songs in ihr Leben ein. Mit ihrer einzigartigen Stimme begeistert sie nicht nur Hörer:inne auf der Bühne, sondern auch mehr als 65.000 Follower:innen auf Social Media und 100.000 monatliche Hörer:innen auf Spotify. Mit ihrer Debüt-Single „Angel“ konnte Sie bereits 2020 ihr Radio Debüt feiern. Neben der Nominierung für den German Songwriting Award mit ihrem unveröffentlichten Song „More Of You“ freut sich Hannah mit ihren letzten Releases über Charterfolge und diverse Editorial Playlists. Ende 2022 ging ein Songschnipsel ihrer aktuellen Single „Heartbeats“ auf TikTok viral und seither wird Hannah von dem britischen Label FRTYFVE Records aus London unterstützt.

Mehr erfahren: https://www.instagram.com/hanniou/?hl=de

Babyjoy (GER)

Babyjoy, die eigentlich Joy Grant heißt, wechselt mühelos zwischen Rap und R&B – und textet trilingual: auf Deutsch, Französisch und Englisch. „Ich bin Berlinerin, in Schöneberg aufgewachsen“, erzählt sie im Interview mit der Berliner Zeitung. „Das ist ein großer Teil meiner Identität.“ Will meinen: Berliner Slang, lokale Rap-Connections und Features mit Szenelieblingen wie Ahzumjot und Badchieff sind für sie selbstverständlich; ihre neue EP wurde von ihrem Kindheitsfreund KazOnDaBeat produziert. (Berliner-Zeitung.de)

Mehr erfahren: https://www.instagram.com/9realbabyjoy/

Flawless Issues (GER)

„… die Musik von Flawless Issues ist nahezu gemacht für goldene Herbsttage wie diese und um sich darin ein bisschen zu verlieren. Songs wie „Alone Tonight“ und „Into Your Eyes“ (den wir euch übrigens auch als Einsteiger empfehlen) balancieren perfekt zwischen tanzbarem, schnelllebigem New Wave und verträumten Synth-Pop.“ (https://diffusmag.de/, Oktober 2021)

Mehr erfahren: https://flawlessissues.bandcamp.com/

Florent Josef (GER)

Der Sound von Florent Josef ist wärmend und kraftvoll, nahtlos zwischen Schmerz und Nostalgie wechselnd. Als sensible Seele ist seine Musik persönlich und lässt seine vielen künstlerischen Facetten ebenso durchscheinen wie sein stolzes afro-karibisches Erbe. Indem er sich von den Erwartungen der Industrie und des Genres befreit, schafft Florent das, was in seinem Herzen ist, und berührt damit die Herzen anderer. Aktuell lebt Florent Josef in Stuttgart.

Mehr erfahren: https://florentjosef.com/home

Laima Adelaide (GER)

Laima Adelaide ist eine in Stuttgart lebende Produzentin und Performerin, die im Bereich Deep Techno, Ambient und Experimental tätig ist. Ihr Ansatz ist der Versuch, eine Verbindung von experimenteller elektronischer Musik und clubtauglicher Musik zu schaffen. Ihr musikalisches Interesse liegt in Beats, Texturen und auch Naturklängen, und darin, diese zu kombinieren und in Songs zu verwirklichen wie z.B. in ihrer EP „Forest Depth“ zu hören ist. Außerdem hat sie das Label „Predawn Records“ mitgegründet.

Mehr erfahren: https://www.instagram.com/laimaadelaide/

Themis (GER)

Themis aus Stuttgart verbindet gekonnt das Dunkle mit dem Bittersüßen und Gefühlvollen, kombiniert mit einer großen Portion Queer-Power und Punk-Attitüde. Nach Veröffentlichung seiner ersten EP und zahlreichen Konzerten und Festivals in Deutschland, bietet sein Album „The Heavy Door“ einen tieferen Blick in das spannende Debüt. Klanglich erinnert seine Musik etwa an Placebo, PJ Harvey und Bauhaus.

Mehr erfahren: https://themismusic.de/

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner